Bevor Sie eintauchen, hier ein kurzer Überblick über das, was Sie lernen werden: Bitcoin-Mining begann als Wochenend-Bastelprojekt für "Garagen-Miner", die CPUs und GPUs verwendeten, aber der Aufstieg von ASICs und riesigen institutionellen Farmen verdrängte den Heimbetrieb. Als Reaktion darauf entstand das "Lotterie-Mining" – eine risikoreiche, aber lohnende Form des Solo-Minings, bei der Enthusiasten kostengünstige Geräte wie USB-Miner in ihren Häusern einsetzen, in der Hoffnung, eine ganze Blockbelohnung zu erhalten.
Wir werden diese Reise von den Anfängen des CPU-Minings über die ASIC-Revolution bis hin zu den heutigen Lotterie-Minern nachzeichnen, die Top-Geräte (Bitaxe, T-Dongle, CYD, Lucky Miners usw.) vorstellen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte abwägen. Zum Schluss zeigen wir dir, wie du als Heimwerker oder Garagen-Miner durchstartest und den David-gegen-Goliath-Geist gegen die Mega-Farmen kanalisierst.
Geschichte des Bitcoin-Minings
Bevor spezialisierte Hardware die Oberhand gewann, durchlief das Bitcoin-Mining drei verschiedene Phasen: zuerst als kostenloses CPU-Unterfangen, dann ein GPU-befeuerter Boom und schließlich die ASIC-Revolution, die Heim-Rigs an den Rand drängte. Im Januar 2009 schürfte Satoshi Nakamoto den Genesis Block auf einer Standard-PC-CPU – jeder konnte mit nichts weiter als einem Download des Bitcoin-QT-Clients und eines Desktop-Computers mitmachen. Ende 2010 entdeckten Gamer, dass Grafikkarten Hashes mit 10 bis 100 × Geschwindigkeit von CPUs erzeugen konnten, was Multi-GPU-Rigs hervorbrachte, auf denen Software wie CGMiner und BFGMiner in den Wohnzimmern überall lief.
Dann, im Januar 2013, lieferte Canaan Creative die ersten massenproduzierten ASIC-Miner aus – Chips, die auf den SHA-256-Algorithmus von Bitcoin zugeschnitten waren – und innerhalb weniger Monate lieferten sich Unternehmen von Butterfly Labs bis Bitmain ein Wettrennen, um immer schnellere Maschinen zu bauen. Mitte 2015 waren CPUs und GPUs bei Bitcoin funktional veraltet; Nur die effizienteste ASIC-Farm konnte sinnvoll konkurrieren.
CPU-Mining: Die Entstehung einer Bewegung
Auf 3. Januar 2009 hat Satoshi Nakamoto die Genesis-Block (Block 0) mit einer Standard-PC-CPU, die "The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks" in die Coinbase einbettet, sowohl als Zeitstempel als auch als politisches Statement. Vier Tage später, am 9. Januar hat Nakamoto die Version 0.1 der Bitcoin-Software (Bitcoin-QT) auf SourceForge veröffentlicht, die es jedem mit einem Desktop ermöglicht, ohne spezielle Hardware am Mining teilzunehmen.
In dieser frühen "egalitären Phase" führten Bastler und Cypherpunks Full Nodes auf Laptops aus, Laptops summten unter Schreibtischen und in Garagen, oft ohne Sicherung der privaten Schlüssel – ein Versehen, das zu unzähligen verlorenen Münzen führte. Die CPU-Mining-Belohnungen waren großzügig (50 BTC pro Block), und die Blöcke wurden in Minuten oder Stunden gelöst, was das Home-Mining sowohl lukrativ als auch lehrreich machte.
GPU-Revolution: Der Aufstieg der Grafikkarten
Bis Oktober 2010 entdeckten Krypto-Enthusiasten, dass GPUs, die ursprünglich für parallele Grafikaufgaben entwickelt wurden, das SHA-256-Hashing von Bitcoin weitaus effizienter durchführen konnten. High-End-CPUs stagnierten bei ~33 MH/s, während AMD-GPUs wie die Radeon 7970 ~675 MH/s erreichten, ein 20× Verbesserung der Hashing-Leistung pro Gerät. Software wie CGMiner (ein Open-Source-C-Programm, das von cpuminer abgespalten wurde) wurde zum De-facto-Standard für GPU-Mining unter Windows, Linux und macOS, während BFGMiner , ein modularer Miner, der ASICs, FPGAs, GPUs und CPUs unterstützt, gewann bei Tüftlern an Bedeutung.
Gamer haben Multi-GPU-Rigs, die ursprünglich für Grafik oder wissenschaftliches Rechnen gebaut wurden, in Mining-"Farmen" umfunktioniert, komplett mit Netzteilen und kundenspezifischer Kühlung, die bis zu 1000 MH/s von Consumer-Hardware. In dieser Ära wurde der Bergbau demokratisiert, aber auch das Wettrüsten um immer leistungsfähigere Einrichtungen begann.
ASIC-Entstehung: Kanaan und darüber hinaus
Der wahre Paradigmenwechsel kam im Januar 2013 wann Canaan Kreativ stellte die ersten kommerziellen ASIC-Bitcoin-Miner vor, die auf der 130-nm-VLSI-Technologie basieren und Größenordnungen höhere Leistung und bessere Energieeffizienz als GPUs. Die Avalon-Serie von Canaan versprach Geschwindigkeiten auf Terahash-Niveau bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs, und bald traten konkurrierende Unternehmen auf den Markt. Bitmain Ende 2013 brachte das Unternehmen seine Antminer-Linie auf den Markt, die fortschrittliche 55-nm- und dann 28-nm-Chips nutzt, um die Effizienz noch weiter zu steigern. Diese Flut von ASICs senkte die Hashing-Kosten und ließ die globale Netzwerk-Hash-Rate exponentiell ansteigen, was die Miner dazu zwang, in Hardware zu investieren, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Das ASIC-Wettrüsten: Goliaths tauchen auf
Mit spezialisierten Chips, die die Hash-Raten in die Höhe treiben, können Startups wie Schmetterlings-Labore (gegründet im Juni 2012) und Avalon schloss sich Canaan bei der Produktion modernster Miner an, während Bitmain in Rechenzentren im Wert von mehreren Millionen Dollar expandierte. Nachrichtenagenturen dokumentierten ASIC-Farmen in den Wasserkraftwerken von Sichuan und windbetriebene Lagerhäuser in Texas, die jeweils Zehntausende von Einheiten beherbergen und Megawatt Strom verbrauchen. Die Unternehmen verfeinerten kundenspezifische Kühlung, direkte Stromverträge und ASIC-Großaufträge und trieben Hardware-Iterationen von 130 nm auf 16 nm voran Mitte 2015 , in einem unerbittlichen Gebot nach maximalen Hashes pro Joule.
Obsoleszenz von CPU- und GPU-Mining bis 2015
Bis 2014 war nicht-spezialisierte Hardware so gut wie irrelevant: GPUs erreichten Spitzenwerte im Sub-GH/s-Bereich und verbrauchten 200 bis 300 W, während ein einzelner ASIC 1000+ GH/s bei <100 W. Die meisten Open-Source-Miner stellten die GPU-Unterstützung vollständig ein, und Heim-Rigs konnten sich nicht mehr gegen die Strompreise und Hash-Raten in der Industrie durchsetzen. CPU und GPU Mining-Pools, die aufgelöst oder auf Altcoins umgestellt wurden; nur ASIC-betriebene Setups blieben im Bitcoin-Netzwerk profitabel und zementierten das Ende der DIY-Mining-Ära.
Aufstieg des institutionellen Bergbaus
Als die Hash-Raten in die Höhe schossen, rückte der industrielle Betrieb in den Mittelpunkt. Regionen mit billiger oder subventionierter Energie – Sichuan Wasserkraft in China beherbergten die Wasserkraftwerke in Quebec und die Windparks in Texas weitläufige Anlagen, in denen Zehntausende von Bergleuten lebten, die jeweils Kilowatt verbrauchten.
Diese Megafarmen nutzten Skaleneffekte: Der Kauf von Großgeräten, kundenspezifische Kühllösungen und direkte Stromverträge trieben die Kosten pro Terahash so niedrig, dass die Heimbohranlagen nicht die Gewinnschwelle erreichen konnten. Im Jahr 2020 waren Solo-Miner ein Rundungsfehler bei der globalen Hash-Rate, da sie nicht in der Lage waren, die rohe Kraft industrieller Pools aufzubringen.
Angesichts dieser Realität suchte die heimische Bitcoin-Mining-Community nach neuen Strategien, um im Spiel zu bleiben, ohne mit dem Kapital von Goliath mithalten zu müssen.
Entstehung des Lotterie-Minings
Hier kommt das "Lotterie-Mining" ins Spiel – eine Strategie, bei der Solo-Bergleute Stellen Sie Hardware mit niedriger Hash-Rate mit dem einzigen Ziel bereit, einen Block selbst zu treffen, anstatt in einem Pool zu arbeiten. Es ist vergleichbar mit dem Kauf eines Tombola-Loses alle zehn Minuten: Die Gewinnchancen sind verschwindend gering, aber der Preis – derzeit 3,125 BTC zuzüglich Gebühren – kann lebensverändernd sein.
Dieser Ansatz hat in den Jahren 2023 und 2025 als Alternative zum Pooled Mining wieder an Bedeutung gewonnen. Anstatt winzigen, vorhersehbaren Auszahlungen hinterherzujagen, jagen Lotterie-Miner der vollen Blockbelohnung hinterher und setzen auf eine hohe Varianz, um den Nervenkitzel eines großen Gewinns zu erzielen. Sie tauschen Beständigkeit gegen die Chance auf einen Jackpot ein und bringen ein Element der Aufregung und Hoffnung zurück in den Heimbetrieb.
Wie Lotterie-Mining funktioniert
In traditionellen Solo-Bergbau , betreibt ein Miner einen Full Node und sendet gültige Blöcke nach der Entdeckung direkt an das Netzwerk, wobei er die volle Kontrolle und Belohnung behält. Die massive Schwierigkeit und Hash-Rate von Bitcoin machen echtes Solo-Mining jedoch ohne Terahashes von Power unhandlich.
Lotterie-Mining Überbrückt diese Lücke durch Auslagerung der Knoteninfrastruktur an leichtgewichtige Lotterie-Bergmann Klienten. Diese Geräte verbinden sich mit öffentlichen oder gemeinsam genutzten Node-Diensten (oft kostenlos oder kostengünstig), führen lokales PoW-Hashing durch und übermitteln gefundene Blöcke, als wären sie Full-Node-Miner.
-
Niedrige Hash-Rate, volle Belohnung : Ein Gerät mit 1 TH/s gegenüber einer Netzwerk-Hash-Rate von 800 EH/s hat praktisch keine Chance pro Block, aber im Laufe der Zeit eine Chance ungleich Null.
-
Kein Reward Splitting : Im Gegensatz zum Pool-Mining (bei dem die Belohnungen anteilig verteilt werden) beanspruchen Lotterie-Miner den gesamten Block, wenn sie gewinnen.
-
Ewige Tombola : Für jedes Blockintervall (~10 min) nehmen die Miner im Wesentlichen erneut an der Lotterie teil.
Obwohl die Chancen astronomisch sind, bietet Lotterie-Mining einen pädagogischen Wert, Engagement für die Gemeinschaft und die Chance auf eine transformative Auszahlung.
Übersicht über die Ausrüstung
Im Folgenden sind die Hauptkategorien von Lotterie-Mining-Hardware aufgeführt, die von USB-Stick-Dongles bis hin zu kompakten ASIC-Boxen reichen.
Bitaxe Miner
Ein Open-Source-Projekt mit modernen ASIC-Chips, dem Bitaxe bietet ~1,2 TH/s bei 50 W und einen Wirkungsgrad von ~42 J/TH.
-
Profis : Anpassbare Firmware, lebendige Community, transparentes Design.
-
Nachteile : DIY-Montage erforderlich; weniger poliert als kommerzielle Einheiten.
-
Warum das wichtig ist : Bitaxe ist ein Beispiel für das Ethos der dezentralen Innovation und ermöglicht es Home-Minern, mit Hardware zu experimentieren und diese zu verbessern.
T-Dongle Miner (NerdMiner V2)
Ein USB-Dongle mit einem ESP32-S3-Mikrocontroller und 1 W Leistung für 70–75 KH/s.
-
Formfaktor : USB-Stick-Design mit Mini-LCD.
-
Benutzerfreundlichkeit : Plug-and-Play über Wi-Fi, vorinstallierte Firmware, nur Eingabe der Wallet-Adresse.
-
Pädagogischer Wert : Ideal für diejenigen, die neugierig auf Mining-Innereien ohne hohen Stromverbrauch sind.
CYD Miner (billiges gelbes Display)
Ein preisgünstiges Modell mit einer LilyGO T-Display-S3-Platine mit extrem niedrigem Stromverbrauch (~1 W) und einem "billigen gelben" LCD für den Status.
-
Community-orientiert : Assembler- und Firmware-Anleitungen auf GitHub; Ideal für Tüftler.
-
Begrenzungen : Minimale Hash-Rate (~100 KH/s), vernachlässigbare Chance, einen Block zu finden.
-
Warum es ausprobieren? : Hands-on-Projekt zum Lernen und Anpassen.
Glücklicher Bergmann LV08
Eine abgedichtete Einheit mit 4,5 TH/s bei 120 W, die die Modi SOLO, PPLNS, PPS und PROP unterstützt.
-
Plug-and-Play-Funktion : Eingebautes Wi-Fi, OLED-Display, einfache Einrichtung über Web-UI.
-
Profis : Respektable Hash-Rate für zu Hause, Multi-Mode-Flexibilität.
-
Nachteile : Höhere Leistungsaufnahme, lauteres Lüftergeräusch.
Glücklicher Bergmann LV07
Ein 1 TH/s, 25 W Miner in einem kompakten Wi-Fi-fähigen Gehäuse, USB-Stromversorgung.
-
Ideal für : "Home Miner"-Setups mit begrenztem Leistungsbudget.
-
Leiser Betrieb : Geräuscharm, geeignet für Wohnräume.
-
Multi-Kryptowährung : SHA-256 Münzen (BTC, BCH, BSV, DGB).
Vor- und Nachteile von Lotterie-Mining
Vorteile
-
Jackpot-Potenzial : Volle 3.125 BTC Block-Belohnung plus Gebühren – ein Gewinn kann jahrelange Pool-Auszahlungen in den Schatten stellen.
-
Niedrige Einstiegskosten : USB-Miner oder <$200 ASICs machen das Experimentieren für Hobbyisten zugänglich.
-
Unendliche Wiedergabe : Keine Einzelziehung – Miner erhalten alle 10 Minuten eine neue Chance.
-
Gemeinschaft & Lernen : Open-Source-Projekte fördern die Zusammenarbeit und das Wachstum technischer Fähigkeiten.
Benachteiligungen
-
Extrem geringe Quoten : Die Wahrscheinlichkeit, einen Block mit ≤5 TH/s zu treffen, ist kurzfristig praktisch Null.
-
Hohe Varianz : Lange "Durststrecken" sind häufig; Viele Miner gewinnen nie.
-
Weniger dezentralisiert : Die Abhängigkeit von der Shared Node-Infrastruktur steht im Gegensatz zum vollständig selbst gehosteten Solo-Mining.
-
Ineffiziente Energienutzung : Verglichen mit Pool-Gewinnen führt Lotterie-Mining oft zu einem negativen ROI, wenn man Strom berücksichtigt.
David gegen Goliath: Die Erzählung
Die Geschichte der Kleinen Heim-Miner Die Übernahme der Mega-Farmen von Bitcoin hat einen überzeugenden Underdog-Reiz. Frühe "Garagen-Miner" nutzten bekanntlich Haushalts-PCs sowohl als Hash-Engines als auch als Raumheizungen und beanspruchten vor der ASIC-Ära unermessliche Reichtümer für sich. Die heutige Garagen-Miner lässt diesen Geist wieder auferstehen, tauscht Pferdestärken gegen Hoffnung und schätzt jeden Hash-Rate-Anteil als Schritt in Richtung eines potenziellen Blockgewinns.
Dieses David-gegen-Goliath-Framing findet bei den Befürwortern der Dezentralisierung Anklang: Selbst in einer Landschaft, die von Unternehmensrechenzentren dominiert wird, hat der kleine Miner immer noch eine Chance auf Ruhm – ein Beweis dafür, dass Bitcoin jedem gehört, der den Willen hat, sich daran zu beteiligen.
Erste Schritte als Heim-/Garagen-Miner
-
Wählen Sie Ihr Gerät : Entscheiden Sie sich zwischen einem Low-Power-System USB-Miner (z. B. T-Dongle) oder ein kompakter ASIC (z. B. LV07).
-
Bereiten Sie Ihren Raum vor : Sorgen Sie für eine gute Belüftung, stabiles WLAN und einen dedizierten Stromkreis, um Stromstöße zu vermeiden.
-
Software einrichten : Konfigurieren Sie die Web-Benutzeroberfläche des Miners mit Ihrer Bitcoin-Wallet-Adresse; Betrachten Sie einen Solo-Mining-Pool, der den Lotteriemodus unterstützt (z. B. den Pool von SoloSatoshi).
-
Überwachen & Warten : Verwenden Sie das Gerätedisplay oder das Remote-Dashboard, um Temperatur, Hash-Rate und Verbindungsstatus zu verfolgen.
-
Werden Sie Teil der Community : Beteiligen Sie sich an Foren, Discord-Servern und GitHub, um Firmware-Mods, Tipps zur Fehlerbehebung und Erfolgsgeschichten auszutauschen.
Mit Geduld, Neugier und einer Prise Glück kann jeder zum Solo-Bergmann in ihrer Garage und leben den ursprünglichen Bitcoin-Traum aus.
Schlussfolgerung
Lotterie-Mining ist vielleicht kein Weg zu konstanten Gewinnen, aber es stellt den Geist des DIY-Bitcoin-Minings wieder her. Durch die Nutzung erschwinglicher USB-Miner , Open-Source-Hardware und kommunale Infrastruktur, die moderne Heim-Miner kann immer noch den Traum verfolgen, einen Block zu finden. Ob von Ideologie, Bildung oder der geringen Hoffnung auf einen Geldsegen getrieben, der Lotterie-Bergbau hält das Ethos der Dezentralisierung am Leben – ein Beweis dafür, dass selbst ein einsamer David in einer Garage gegen die Multi-Millionen-Dollar-Goliaths des industriellen Bergbaus antreten kann. Viel Glück und mögen Ihre Hashes immer zu Ihren Gunsten sein!